Today is dedicated to photo number 7 / 26: WEATHERED…
I spotted this tree on my bike ride home from Uni. If I had to make a killing scene for a movie, I would film it infront of that tree during thunder. 😀 That tree is so dead… I cant remember what it looked like in summer, probably not like that.
Good guitar lesson today. Plus I am thinking of dropping out of a seminar because I am so scared of that stupid presentation. Argh.. I have that stupid fear since weeks that I am not good (or rather knowledgeable) enough to give that talk at that point.
Not much else other than WEEKEND! Thank God!
2:56 pm on November 14th, 2010
Ich stells mir dann mal vor wie da gemeuchelt wird 😉
7:49 pm on November 16th, 2010
@Anu: Über meucheln haben wir erst heute auf der Uni geredet. Kommt aus dem jiddishen. Habe ich gar nicht gewusst. Für Meuchelei eignet sich der Baum natürlich Bestens! 🙂
8:25 pm on November 16th, 2010
Siehste – ich weiss, dass ganz viele jiddische Wörter in der deutschen Sprache vorhanden sind, kenne aber auch nur wenige.
Hierzulande verwenden wir auch viele französischen Wörter (Du machst mich ganz jalouse oder Jalousie-Läden (Fensterläden) – kommod – Portemonnaie natürlich, Trottoir…) – ich persönlich auch noch die eine oder andere Redewendung (honi soit qui mal y pense oder c’est le son qui fait la musique – sind meine meistgebrauchten und obwohl ich nie Latein habe – gebe ich damit auch immer an *GG*)
Oh ja, der Baum eignet sich toll!
9:45 pm on November 17th, 2010
@Anu: In der Schweiz kann ich mir das sehr gut vorstellen das ihr viele Wörter aus dem französischen gebraucht. Nur aus dem französischen oder auch ein bissl italienisch?
Liebe ist auch ein jiddisher Begriff anscheinend. Zumindest im österreichischen Dialekt ist kein Wort für Liebe vorgesehen meinte der Professor gestern. Nur “I mog di” und so… Alles sehr interessant.
12:08 pm on November 18th, 2010
Nee italienisch überhaupt nicht, da ich das jedoch auch mal in Grundzügen gelernt habe, brauche ich das manchmal auch – der Kaiser und ich sprechen CH-D/F/E und I durcheinander – das tönt manchmal echt lustig – meist natürlich normales CH-D 😉
Ooooh – da würde es mich jetzt interessieren wie es mit den anderen deutschen Sprachen aussieht.
Liebe ist bei mir grundsätzlich nicht so sehr vorgesehen *pssst*
Ich finde eh, die deutsche Sprache hat viel zu wenig schöne Wörter, um Gefühle – welcher Art auch immer – auszudrücken. Wenn was wichtig ist, schreibe ich englisch.
Der Schatten des Windes
The Archives
2017
Thank you Wordpress | turtelina.net 2001-2018 | :)